Wir schreiben das Jahr 880 n.C. – oder ungefähr 880 nach Christus: Im Benedektiner Kloster zu Werden taucht erstmals urkundlich der Name ‚haranni‘ auf. Gemeint ist einer unserer Nachbarn im Ruhrpott: die Stadt Herne. Einige – genau genommen einige hundert – Jahre später, um 1142 erscheint Gvezelino de Strunkede als Zeuge in einer Essener Urkunde. Die Strünkeder Ritter und Freiherren, die ihre Burg im Stadtteil Baukau hatten, stehen im Dienst der Grafen und Herzöge von Kleve und erhalten wichtige Staatsämter unter den brandenburger Kurfürsten und Preußischen Königen. Und genau diese Zeit wird vom 9. bis 11. September wieder erlebbar. Dann gastieren wieder Könige, Herzoge und Freiherren in Schloss Strünkede. Das Mittelalterfest wird in diesem Jahr mit einem Konzert der Kultband ‚Corvus Corax‘ eröffnet.

Am Freitagabend beginnt das dreitägige Spektakel im Schlosspark mit der ‚Nacht der Spielleute‘. Auf der Bühne präsentieren die selbst ernannten ‚Könige der Spielleute‘ – die Berliner Band ‚Corvus Corax‘ – neue und alte Songs, aber auch unveröffentlichtes Material. Die sieben Musiker haben in über zwanzig Bühnenjahren die ganze Welt bereist und im In- und Ausland für volle Stadions, Hallen und Märkte gesorgt. „Als wir das erste Mal nach Herne kamen, dachten wir, hier kann es doch kein Mittelalter geben“, erinnert sich Castus, der Frontman der Band. Im Schloss habe man dann aber große Augen bekommen. „Das Fest in Herne ist absolute Bundesliga. Da freuen wir uns auf das interessierte Publikum dort und auf einen wunderschönen Markt.“ Als Vorbands in der ‚Nacht der Spielleute‘ werden u.a. die ‚Skalden‘ aus NRW erwartet.
Kinder wollen Ritter sehen… und Erwachsene wollen das auch

Nach einjähriger Pause kehren am Samstag und Sonntag dann die Ritter mit ihren Schlachtrössern zurück in den Park Strünkede. Auf dem Turnierplatz an der Kapelle zeigen sie kurzweilige Geschicklichkeitsübungen, bevor dann im Turnier hoch zu Ross die Ritter gegeneinander antreten. „Kinder wollen Ritter sehen“, sagt Heinrich von Torgowe, der Herold des Wettstreits. „Samstag und Sonntag – jeweils um 13:30 und 16:30 Uhr – können die Rotznasen dabei sein, wenn Schwerter klirren, Lanzen krachen und die Verlierer vom Pferd stürzen.“

Die Feuer- Reitshow am Samstagabend habe man hingegen extra auf 18:45 Uhr vor verlegt, damit die Kinder noch pünktlich ins Bett kommen. Darüber hinaus werden über einhundert Ritter mit ihren Zelten im weitläufigen Schlosspark von Strünkede lagern und sich den ganzen Tag über den Besuchern zeigen. Etwa 80 Händler und Handwerker, Mundschänke, Bäcker, Garbräter, Mittelalter-Karussells, Bogenschiess-Bahnen und Mitmach-Stände runden den Trubel ab. Zwei Bühnen mit unterschiedlichen Programmen – einem Mix aus Musik, Gaukelei, Schauspiel und Puppentheater – sorgen ebenfalls für das Flair, welches das Mittelalterspektakel auf Schloss Strünkede in Herne derart beliebt macht.

Gaukler, Barden, Marktstände und jede Menge Feuer
Ein weiterer Höhepunkt am Samstagabend ist zu dem die spektakuläre Feuer-Inszenierung ‚Arche Diaboli‘ auf dem Schlossteich um 21:00 Uhr. Weitere Informationen und das ausführliche Programm finden sich unter www.suendenfrei.de oder auf der Homepage der Stadt Herne.