Wer kam zuerst, das Huhn oder das Ei – die philosophische Frage nach der Entstehung des Lebens greift der WaldSkulpturenWeg auf – mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser mitten im Wald.
Die Größe und Lichtreflexionen machen das goldene Gelege so präsent, dass das Ei als Ausgangselement und Urform des Lebens in die Landschaft hinein wirkt und zu ihrem Bestandteil wird. Der WaldSkulpturenWeg führt von Bad Berleburg bis ins Hochsauerland und umfasst mittlerweile elf fertiggestellte Kunstobjekte, die sich in die Waldlandschaft einfügen. lr