
Eine wirklich (k)nackige Komödie
Strippen für den großen Traum – ob dieses Konzept für die Herren in der Komödie ‚Mädelsabend‘ aufgeht, ist äußerst fraglich. (Foto: Stratmanns Theater) Das Theater-Ensemble gibt sein letztes Hemd unter
Strippen für den großen Traum – ob dieses Konzept für die Herren in der Komödie ‚Mädelsabend‘ aufgeht, ist äußerst fraglich. (Foto: Stratmanns Theater) Das Theater-Ensemble gibt sein letztes Hemd unter
Foto: Hejny Pavel Als erste von sechs Neuinszenierungen in der Spielzeit 2017/2018 präsentiert das Aalto-Musiktheater Bedˇrich Smetanas große tschechische Nationaloper ‚Die verkaufte Braut‘. Die Premiere ist am 14. Oktober um
Mit seinen poetischen und energiereichen Kompositionen hat Philip Glass Generationen von Künstlern beeinflusst. Am 12. Juli nimmt der Meister bei ‚The Americas: For Three Pianos‘ gemeinsam mit den international gefeierten
(Foto: Martin Kaufhold) Man stelle sich vor, es klingelt an der Tür und davor steht ein Mann: „Guten Tag. Ich bin der Tod, und Sie müssen jetzt mitkommen. Sie haben
Seit dem 5. Januar erweckt ‚Die große Coperlin Show‘ im GOP Varieté-Theater Essen das Las Vegas der großen Revuen, der Showballetts und Orchestermusik, der großen Gesten und der noch größeren
„Stell Dir vor, die Götter kommen, und keinen kümmert‘s …“, so ergeht es den drei himmlischen Abgesandten in Bertolt Brechts Parabelstück ‚Der gute Mensch von Sezuan‘, das ab dem 26.
Ab dem 5. Januar erweckt ‚Die große Coperlin Show‘ im GOP Varieté-Theater Essen das Las Vegas der großen Revuen, der Showballetts und Orchestermusik, der großen Gesten und der noch größeren
Seit November befindet sich die ‚West Side Story‘ in der preisgekrönten Inszenierung von Joey McKneely, die weltweit als einzige die Originalchoreografie von Jerome Robbins zeigt, erneut auf Welttournee. Dabei gastiert
Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische, ein gutmütiger Meereskönig und natürlich die kleine Meerjungfrau – seit nun mehr fast 30 Jahren begeistert Disneys Version ‚Arielle‘ nach Hans Christian Andersens Märchen
Wagner fasziniert – und schreckt gleichzeitig auch viele ab. Der Komponist war Antisemit, der ‚Lohengrin‘ des Führers Lieblingsoper. Für Regisseurin Tatjana Gürbaca steht fest: Wagner der Komponist war sehr viel