
Integration braucht Zeit – Teil II: Perspektiven schaffen
Im Jahr 2015 hat die Stadt Essen rund 4.600 Flüchtlinge aufgenommen. Bis August 2016 zusätzlich knapp 3.700 – darunter auch die Syrerin Mydia Hasso und der Afghane Farhad Esmaily. Es
Im Jahr 2015 hat die Stadt Essen rund 4.600 Flüchtlinge aufgenommen. Bis August 2016 zusätzlich knapp 3.700 – darunter auch die Syrerin Mydia Hasso und der Afghane Farhad Esmaily. Es
Im Jahr 2015 hat die Stadt Essen rund 4.600 Flüchtlinge aufgenommen. Bis August 2016 zusätzlich knapp 3.700. Es war eine echte Herausforderung für unsere Ruhrmetropole. Und es wird auch weiterhin
[su_pullquote align=“right“]Per Mausklick zur Meinung von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. Per Mausklick zur Meinung von Matthias Hauer, Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender CDU Essen. Per Mausklick zur Meinung von Ted
Die Stadtkasse ist leer. So leer, dass die Bezirksregierung Düsseldorf schon seit geraumer Zeit ein wachsames Auge auf unsere Kommune wirft. Hinzu kommt die Flüchtlingssituation, die unsere Stadt an den
Im Spannungsfeld zwischen Flüchtlingem, Migranten und ,besorgten Bürgern‘: Die Aufgabe, die unsere Stadt meistern muss Ein Beitrag von Lars Riedel Wie soll das noch enden? Das fragen sich nicht wenige
Nicht nur bei Serge Menga lief nach Silvester das Telefon heiß. Auch in der Essener Kampfkunst-Akademie ‚i-defense‘ glühte die Leitung. Überwiegend waren es Anruferinnen. Die Angst, selbst Opfer zu werden,
FOM-Prorektor Prof. Dr. Stefan Heinemann ist auch Musiker und Produzent. Über seine musikalische Arbeit kennt er Serge Menga schon seit einigen Jahren. Mit seinem Projekt ‚Lieblingsfarbe BUNT‘ will er das
Nach den Vorkommnissen der Silvesternacht in Köln fand Serge Menga, Essener mit kongolesischen Wurzeln, klare Worte. Worte, die deutschlandweit gehört wurden – von fünf Millionen Facebook-Nutzern, von Oberbürgermeister Thomas Kufen