
Dem Krebs davon laufen
Sport und Bewegung können häufigen Tumorarten unter Umständen vorbeugen In wenigem sind sich Experten so einig wie in diesem Punkt: Bewegung ist gesund. Regelmäßige körperliche Aktivität vermindert beispielsweise das Risiko
Sport und Bewegung können häufigen Tumorarten unter Umständen vorbeugen In wenigem sind sich Experten so einig wie in diesem Punkt: Bewegung ist gesund. Regelmäßige körperliche Aktivität vermindert beispielsweise das Risiko
Das neue Jahr beginnt – und mit ihm die kälteste Jahreszeit. Nicht etwa der Dezember, sondern Januar und Februar sind die kältesten Monate des Jahres. Und das bekommt auch unsere
Es war ein Versuch des ASB Ruhr, wie es ihn in Deutschland noch nicht gab: Ein Wünschewagen, der die letzte Lebenswünsche todkranker Menschen erfüllt. In Essen geboren, hat die Idee
Stress und Überbelastung stellen besondere Risikofaktoren für chronische Erkrankungen dar. Die Auswirkungen auf den Körper können vielfältig sein. Eine der häufigsten Folgen sind chronische Schmerzerkrankungen. Immer mehr Kinder leiden unter
Schluckbeschwerden, Halsschmerzen und Fieber: Aus leichten Anzeichen wird oftmals rasch eine schmerzhafte Mandelentzündung. In den vergangenen Jahren setzte sich zunehmend jedoch eine konservative Behandlung durch, und die operative Entfernung der
In den nächsten vier Wochen beschäftigt uns alle natürlich eins – die Europameisterschaft 2016. Als amtierendem Weltmeister liegen besonders auf der deutschen Mannschaft große Hoffnungen. Viele Fans freuen sich bereits,
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) hat seinen vierten Behandlungsraum in Betrieb genommen. Damit ist das WPE das größte Protonentherapiezentrum dieser Art an einem Universitätsklinikum in Deutschland. Die erweiterte Behandlungskapazität wird
Im Auftrag der Knappschafts Krankenkasse hat eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben: Die Deutschen schlafen zu wenig. Knappschafts-Experte Dr. Sven-Olaf Schneider, leitender Oberarzt und Leiter des Schlaflabors an der Klinik für Pneumologie,
Bislang dauerte es oft viel zu lange, bis man einen Termin beim Experten bekam – zumindest dann, wenn man Kassen- und nicht Privatpatient ist. Die langen Wartezeiten sollen seit Ende