
Krebskiller: Forscher wollen Krebszellen in den Suizid treiben
Der Mensch wird immer älter – nicht zuletzt wegen der guten medizinischen Versorgung, über die wir heutzutage verfügen. Doch den Kampf gegen den Krebs führt die Medizin, so modern und
Der Mensch wird immer älter – nicht zuletzt wegen der guten medizinischen Versorgung, über die wir heutzutage verfügen. Doch den Kampf gegen den Krebs führt die Medizin, so modern und
Einmal noch abheben, dieses Kribbeln im Bauch spüren, den Wolken ganz nah sein… Der 7-jährige Julius ist ein echter „Luftikus“, liebt Flugzeuge, Luftschiffe, Heißluftballons. Der kleine Junge hat Krebs. Im Endstadium.
Einmal noch abheben, dieses Kribbeln im Bauch spüren, den Wolken ganz nah sein… Der 7-jährige Julius ist ein echter „Luftikus“, liebt Flugzeuge, Luftschiffe, Heißluftballons. Der kleine Junge hat Krebs. Im Endstadium.
350 anatomische Lungenresektionen führten Prof. Dr. Clemens Aigner und sein Team im vergangenen Jahr in der Essener Ruhrlandklinik durch. (Foto: Sven Lorenz) Lungenkrebs gehört zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen
Posieren für das Jubiläumsfoto (v.l.): Dr. h.c. Fritz Pleitgen in seiner Funktion als Präsident der Stiftung Deutsche Krebshilfe, NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, der Ärztliche Direktor und Vorstandschef des UK Essen Prof.
Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) wurde im September der 500. Patient erfolgreich behandelt: Bei Frank Mark (67) aus der Nähe von Stuttgart stellten Ärzte Mitte
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) hat seinen vierten Behandlungsraum in Betrieb genommen. Damit ist das WPE das größte Protonentherapiezentrum dieser Art an einem Universitätsklinikum in Deutschland. Die erweiterte Behandlungskapazität wird